logokreise

Herzog Otto II., der Erlauchte

  • Geboren um 1205
  • Gestorben 1253
  • Wittelsbacher
  • Regierte von 1231 - 1253

 

 

  • 1180: nach dem Sturz des Welfen Heinrich der Löwe: Kaiser Friedrich Barbarossa belehnt zur Belohnung für Tapferkeit und Treue Otto von Wittelsbach zu Altenburg mit Bayern; Beginn der Regentschaft der Wittelsbacher
  • 1222: Hochzeit seines Enkels, Otto II,. mit Agnes von der Pfalz; Übernahme des Pfälzer Löwen staufischer Herkunft im Wappen (1228)
  • 1231: Ermordung Ludwigs I. - Sohn Ottos I. und Vater Ottos II. - auf der Kehlheimer Donaubrücke; Beginn der Regentschaft Otto II., Umzug auf Burg Trausnitz bei Landshut
  • 1238: Otto II. verläßt die Partei des Kaisers, nach Einschwenken in die staufische Linie Otto im Kirchenbann; Städtegründungen, Mehrung der wittelbachischen Hausmacht
  • 1242: Aussterben der Bogener Linie; Übernahme der weiß-blauen Rauten ins Wappen (bis spätestens 1247)
  • 1253: Otto stirbt im Kirchenbann
  • 1255: 1. Teilung Bayerns: am 18. März teilen die beide Söhne Ottos II. das Land unter sich auf; Ludwig erhält die Rheinpfalz und das bayerische Oberland (Residenz: München), Heinrich das Unterland (Residenz: Landshut)